Auf dem Blog von Hosae.ch bin ich einmal mehr über ein Klassiker-YouTube-Clip gestolpert.
Viel Spass bei den drei Heineken Werbespots:
Wer als Admin arbeitet kennt das immerwährende Thema „Treiber“ zur Genüge. Bringen es doch beinahe alle Hersteller fertig, keine original Treiber zu verwenden sondern stehts hier und dort etwas „ach so spezielles“ anzupassen. Die Suche nach dem passenden Treiber kann teilweise sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Eher per Zufall bin ich aber auf ein passendes kleines Helfer-Tool aufmerksam geworden :)
Die kleine aber feine Freeware „Double Driver“ beschränkt sich auf das erstellen und wiederherstellen von Treiber. Diese Funktion meistert das kleine portable Programm jedoch mit Bravour. Ich nutze das Programm auch gerne um eine Übersicht über die aktuell im System verwendeten Treiberversionen zu erhalten.
Die Bedienung ist simple und sehr funktionell. Die Freeware tut genau das wofür sie benötigt wird. Die Treiber-Backups lassen sich als ZIP archivieren um zu einem späteren Zeitpunkt wiederhergestellt zu werden.
Gerade für speziellere Treiber ist ein solches Backup meist Gold wert.
Die vier Screenshots geben eine gute Übersicht über die schlichte und funktionelle Arbeitsweise des Tools:
Detailiertere Informationen über Double Driver gibt es unter der Webseite des Authors: http://www.boozet.org
Sie können Double Driver entweder über die Webseite des Authors oder direkt unter Double_Driver_v4-1-0 herunterladen.
Auf dem Blog von Hosae.ch bin ich einmal mehr über ein Klassiker-YouTube-Clip gestolpert.
Viel Spass bei den drei Heineken Werbespots:
Wer noch aus dem FAT Zeitalter kommt kennt die Problematik, dass bei FAT und FAT32 basierten Dateisystemen die Sortierung nicht zwingend dem Alphabet entsprach sondern je nach Kopiervorgang auch unterschiedlich sein konnte.
Gerade bei den heute oft verwendeten Autoradios mit USB Anschluss welche meist nur FAT-basierte Datenträger lesen können führt dis gut und gerne dazu, dass wenn eine komplette CD auf dem USB Stick liegt, die Reihenfolge der Tracks nicht der normalen CD Reihenfolge entspricht. Es wird also 01 dann 05 dann 02 dann 09 abgespielt was den gewöhnten Hörer natürlich verwirrt.
Abhilfe schafft hier das kleine aber praktische Programm FAT Sorter welches als Freeware zur Verfügung steht.
Wählt man den kompletten USB Stick aus und klickt auf Sort, so hat man in wenigen Sekunden (bei mir benötigte es für 8GB zu sortieren gerade mal ca 30 Sekunden) die korrekte Reihenfolge der Tracks wiederhergestellt.
Download –> FatSorter-1.0.4
Das Programm funktioniert unter XP, Vista und Windows 7!
Schön dass nicht nur in unserer Firma teilweise die Ressourcen knapp werden! Nachdem die Swisscom auf Facebook über die Verfügbarkeit des neuen iPhones berichtet hat sind wohl die Leitungen / Server etwas überfordert mit dem Ansturm an Aufrufen!
Swisscom reagiert, wenn auch nicht so optimal (man beachte den nicht ganz unübersehbaren Schreibfehler ;))
Nachdem leider mein Swisscom TVAir nicht wirklich funktioniert hat auf meinem neuen Weggefährten habe ich mich nach einer neuen Möglichkeit umgesehen mobil TV schauen zu können.
Dabei ist mir wieder eingefallen, kürzlich etwas von einer neuen App für Android gelesen zu haben. Nach etwas recherche wurde ich sogleich fündig. Die App wurde von Corsin Camichel entwickelt! Aktuelle News zur App sind auf seiner Webseite ersichtlich: –> http://tv.centerr.com
Demo Video
Die App funktioniert auf allen Android 2.2 Devices mit installiertem Adobe Flash Player 10.1. Der erste Funktionstest verlief zufriedenstellend angesichts dessen, dass die App kostenlos ist.
Rechtliches
Die rechtliche Frage (schliesslich wird ohne Berechtigung von den Zatoo Servern gestreamt) ist momentan ebenfalls noch nicht geklärt. Bis auf weiteres verrichtet die Applikation ihren Dienst jedoch ohne Probleme.
Traffic
Im Gegensatz zu Swisscom TV Air ist bei dieser Streamingvariante der generierte Traffic (was ziemlich viel sein kann je nach Streamingdauer) nicht inklusive und belastet somit das normale Datenvolumen. Fazit: Über WLAN problemlos nutzbar, über 3G nur wenn genügend MB des Datenabos übrig sind.
Wer wie ich das altbekannte Image Resizer Powertoy XP von Microsoft vermisst wird sich über die nachfolgende kostenlose Applikation freuen.
Die Funktion ist denkbar einfach: Bilder mit wenigen Klicks in akzeptabler Qualität verkleinern, damit sie per Mail (oder auch für andere Zwecke) versendet werden können.
Das Tool steht sowohl als 32-Bit als auch als 64-Bit Version zur Verfügung.
Mehr Informationen und den Download findest du auf der Hersteller Webseite
–> http://imageresizer.codeplex.com/
Die Definition von High Speed Internet lässt ja einen grossen Spielraum zu! Ich war jedoch bis anhin der Überzeugung das zumindest in der Agglomeration von San Francisco (wo durch die Berkeley Universität ja bekanntlich das Internet mitunter entwickelt wurde [ja wenn auch nur TCP/IP]) über dieselbe Definition von „Hight Speed“ spricht, welche ich auch so nennen würde!
Nun siehe da:
Nun, ich verstehe einige Leute in meiner Heimat nicht, welche sich über lahme ADSL / VDSL Verbindungen beklagen. Ich erspare euch jetzt das Diagramm über das duchschnittliche Jittering der Leitung!
Ich denke auch hier zählt einmal mehr der „ungeschriebene“ Grundsatz -> Relax, take it easy ;)
Der Flug nach San Francisco liegt nun schon zurück und nach einer geraumen (positiv ausgedrückt) Zeit konnten wir auch unseren Mietwagen übernehmen! Ab nun sin wir on the Road :)
Sitzt grad am TimeSquare uf dr Terasse vom Star Bucks!
Nach einem ruhigen Flug inkl. Aussicht auf Grönland sind wir in New York angekommen! Den Subway haben wir schon rege benutzt und das heisse Wetter ist uns schon jetzt zu heiss! :)