Google reloaded! Chrome & Picasa 3

Google Chrome

Bereits gestern hat Google seinen eigenen Webbrowser in der Beta Version veröffentlicht. Grundlegend baut Chrome auf der Apple WebKit GECKO Engine auf wurde jedoch ein wenig modifiziert. Konkurrent Mozilla zeigt sich erfreut über die neue Konkurrenz im Browsergeschäft. Wie sich der neue Browser im bereits heiss umkämpften Browsermarkt schlagen wird bleibt ab zu warten. Die Frage, welche Benutzerinformationen Google über den neuen Browser sammelt (hierfür ist Google ja bekannt…) bleibt bisher noch offen. Es gibt ein Privacy Statment welches jedoch in der Definition einigen Spielraum offen lässt.

Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. So wird bereits dieses Jahr noch die neue Version 8 von Microsoft Internet Explorer veröffentlicht sowie die Version 3.1 von Mozilla Firefox. Beide Browser sind ebenfalls bereits mit Vorabversionen auf dem Markt. Ein weiterer nicht zu verachtender Mitspieler auf dem Browsermarkt ist Opera welcher vor kurzem durch eine ebenfalls stark erneuerte Version 9.5 auf sich aufmerksam gemacht hat.

Welcher Webbrowser der Beste ist läst sich kaum ermitteln. Jeder verfügt über seine eigenheiten und wie bei fast allen Software Produkten gibt es keinen definitiven Sieger. Man muss sich immer von neuem ein Bild der verschiedenen Produkte machen und das für sich am besten passende verwenden.

http://www.google.com/chrome/

Google Picasa in der Version 3

Google wird in Kürze ebenfalls eine neue Version der beliebten Bilderverwaltung Picasa veröffentlichen.

Das wichtigste neue Feature ist eine integrierte biometrische Gesichtserkennung. Dadurch sollen sich größere Fotosammlungen zukünftig schnell nach Bildern durchsuchen lassen, auf denen bestimmte Personen auftauchen. Zwei weitere neue Funktionen stehen ebenfalls zur Verfügung: So lassen sich beispielsweise Collagen aus mehreren Bildern erstellen. Außerdem ist es möglich, Diashows als Video-Dateien zu exportieren.

http://picasa.google.com/


TeamViewer Hostmodul

Wer nach einer Lösung für die Fernwartung von Serversystemen und privat PCs sucht wird bei TeamViewer fündig. Teamviewer bietet drei verschiedene Typen ihrer Software an:

Vollversion – Bietet die Möglichkeit sowohl Fernsupport zu leisten als auch zu empfangen.
Quick Support – Bietet die einfachste Möglichkeit Support zu empfangen (für den Kunden)
Hostmodul – Bietet die Möglichkeit unbeaufsichtigt Fernsupport zu empfangen (für Server und privat PCs)

Im Gegensatz zu Lösungen anderer Hersteller (wie LogMeIn) bietet Teamviewer die Lösung für Privatpersonen kostenlos an.

Mehr Informationen zu den Lösungen von Teamviewer sind unter www.teamviewer.de zu finden.


Lotus Domino Notes 8.0.2 released

Seit heute ist die Version 8.0.2 von Lotus Domino / Notes verfügbar. Aktuell liegt das neue Release nur in englischer Sprache vor, MUI Versionen werden jedoch bald folgen.

Die zahlreichen Änderungen in dieser Version können auf der Herstellerseite im ausführlichen Changelog eingesehen werden.

Changelog Lotus Domino Notes 8.0.2


Apple veröffentlicht iPhone OS 2.0.2

Über iTunes steht das knapp 250 Megabyte große iPhone OS 2.0.2 (5C1) für iPhone, iPhone 3G und iPod touch zum Download bereit. Apple listet erneut nur schwammig ‚Fehlerbereinigungen‘ unter den Neuerungen auf – möglicherweise ist ein Baseband-Update zur Beseitigung der Verbindungsprobleme des iPhone 3G enthalten.

Ich meinerseits bleibe noch ein weilchen auf der Version 2.0.1! Jedenfalls bis auch die neue Version durch ein jailbreak angepasst werden kann.

(via fscklog.com, grafik by fscklog.com)

iPaper – das bessere PDF fürs Web?

Ein etwas anderer Ansatz zur Darstellung von Dokumenten im Internet verfolgt das Unternehmen Scribd. Durch den Einsatz von Adobe Flash (inzwischen auf den meisten Geräten verfügbar) soll das anzeigen grosser Dokumente schneller und angenehmer erfolgen.

Die Verwendung von iPaper ist kostenlos möglich. Für die Kovertierung wird das gewünschte Dokument auf den Server von Scrib kopiert wo es anschliessend automatisch in ein iPaper konvertiert wird.

Für mehr Informationen über iPaper -> http://www.scribd.com/ipaper


Installer 4 and PwnageTool 2.0.2

Gemäss gut informierten Informationsquellen soll die neuste Version von Ppnage (2.0.2) bereits mit der bis dahin zur Verfügung stehenden Installer.app 4 Beta ausgeliefert werden.

Auch Cydia wird in einer aktuellen Version inbegriffen sein. In erster Linie sollen bei Cydia diverse Fehler behoben worden sein. Es werden jedoch auch neue Funktionen dazukommen.

(via fscklog.com & blog.iphone-dev.org)

Update 09.08.2008

iphone-dev.org hat soeben die neue Version von pwnage inkl. der neuen Version von Cydia und Installer freigegeben. Winpwn wird in kürze folgen :)

Zitat:

Installer 4 Beta is included, it is added in any mode by default.  The main installer package management interface within PwnageTool isn’t enabled yet, and will report that installer.app isn’t available, but the actual Installer.app package is added as a default option in both modes.

The latest Cydia is also enabled by default


iPhone Firmware 2.0.1 released

Seit letzter Nacht ist für das iPhone die Firmware 2.0.1 offiziell verfügbar.

Das Update hat bei mir einwandfrei funktioniert. Leider ist die von mir sehnlichst erwartete Option zum deaktivieren der automatischen Rechtschreibekorrektur noch nicht vorhanden. Ich werde zu einem späteren Zeitpunkt berichten, ob die neue Version auch wirklich hält was Apple schreibt.

Änderungen in der Version 2.0.1

Fehlerbehebung

Das Update soll vor allem die Stabilität erhöhen und einige Fehler beheben. So soll unter anderem die Reaktion des Touchscreens verbessert worden sein und das Tastenfeld soll schneller starten. Einige Applikationen müssen eventuell aktualisiert werden.

Geknackte Apps nicht mehr zugänglich

Mittels Jailbreak geknackte Apps funktionieren nach dem Update auf die Firmware nicht mehr. iPhone 2.0.1 aktualisiert auch das Baseband. Original-iPhone-Besitzer können ihre Geräte nach dem nächsten Release des PwnageTools wieder öffnen.

Keine Entsperrung für iPhone 3G

Das iPhone DevTeam geht aber davon aus, dass durch das Update das iPhone 3G in Zukunft nicht entsperrt werden könnte. Bislang hat das Team noch kein Tool veröffentlicht, mit dem das neue iPhone für die Nutzung von SIM-Karten anderer Provider geöffnet werden kann. Offiziell entsperrt gekaufte iPhones können natürlich auch nach der Aktualisierung mit verschiedenen SIM-Karten genutzt werden.

Update für PwnageTool

Die aktuelle Version des PwnageTool 2.0.1 hat zwar die gleiche Release-Nummer wie die aktuelle iPhone-Software, unterstützt diese aber nicht. Das DevTeam will in Kürze ein Update ihres PwnageTools herausbringen, das alle Verbesserungen von iPhone 2.0.1 ohne die Aktualisierung des Basebands bietet.