XML Phonebook from FreePBX for Grandstream GXP-2020 Phones

This little script will generate a valid gs_phonebook.xml file from all extensions in FreePBX. The generated XML will be ready to be downloaded trough TFTP.

If there is a error or a improvement for this script, let me know :)

[php]
<?php
// File: gs_phonebook.php
// version: 1.0
// Date: 2011-03-16
// Author: Yves Menge (yves.menge@gmail.com)
// Description: Generating a XML Phonebook from FreePBX MySQL DB

//!!Enable for Debug only!!
error_reporting(E_ALL);
ini_set("display_errors", ON);

// Database settings
$DBhost = ""; //** Insert your host here
$DBuser = ""; //** Insert your DB user here
$DBpass = ""; //** Insert your password here
$DBdatabase = "asterisk"; //** change only when installed Free PBX in a non-common way!

// Connect to the Database and get all devices
$DBlink = mysql_connect($DBhost, $DBuser, $DBpass) or die("Could not connect to host.");
mysql_select_db($DBdatabase, $DBlink) or die("Could not find database.");
$DBquery = "SELECT user, description FROM devices ORDER BY description ASC";
$QUERYresult = mysql_query($DBquery, $DBlink) or die("Data not found.");

//Setup XMLWriter
$writer = new XMLWriter();
$writer->openURI(‚/tftpboot/gs_phonebook.xml‘); //** If your TFTP server is using another root directory as /tfptboot, chang the path here!
$writer->setIndent(4);

//Beginn output
$writer->startDocument(‚1.0‘);
$writer->startElement(‚AddressBook‘);

//Add extensions / contacts from devices to the xml phonebook
while ($contact=mysql_fetch_array($QUERYresult)){
$writer->startElement(‚Contact‘);
$writer->writeElement(‚LastName‘,$contact[‚description‘]);
$writer->writeElement(‚FirstName‘,“);
$writer->startElement(‚Phone‘);
$writer->writeElement(‚phonenumber‘,$contact[‚user‘]);
$writer->writeElement(‚accountindex‘,’0′);
$writer->endElement();
$writer->endElement();
}

$writer->endElement();
$writer->endDocument();
$writer->flush();
?>
[/php]

Remarks: I assume your TFTP server is configured to use /tftpboot/ as root directory. You’ll also have to set the correct settings inside your phones (or the end point manager) to force the phones downloading the generated gs_phonebook.xml from the server.


DropBox Software spricht Deutsch…

Nach dem ich vor einiger Zeit eine Möglichkeit zur Aktivierung der mehrsprachigen Variante der DropBox Webseite beschrieben habe, nun der nächste Tipp!

Auch die DropBox Software spricht Deutsch.

Du benötigst den DropBox Client 1.1.0

Ja, das einzige was du dazu benötigst ist die neue Client Version 1.1.0 der DropBox Software. Auch wenn diese noch nicht auf der Webseite verfügbar ist, anbei die Downloadlinks :)

Viel Spass beim installieren.

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.0.exe
Mac OS X: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.0.dmg
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.1.0.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.1.0.tar.gz

Du hast noch kein DropBox?

Höchste Zeit die kostenlosen 2GB online Speicherplatz abzuholen. Melde dich unter http://db.tt/55ARkON für deinen an.


Facebook ab sofort mit HTTPS

Wer seinen Zugriff auf Facebook ein wenig sicherer machen möchte kann ab sofort in seinen Kontoeinstellungen den Zugriff per HTTPS aktivieren. Dadurch wird die Verbindung des Endgerätes mit dem jeweiligen Facebook Server „abhörsicher“ verschlüsselt.

Ich empfehle allen diese Einstellung zu aktivieren. Zumindest die Verbindung wird dadurch um einiges sicherer!


Mail PassView -> Mailkonto Angaben wiederherstellen!

Ein weiterer Freeware Tip für Admins!

Gerade bei einem Gerätetausch oder einer Neuinstallation trifft man gerne die Situation an, dass zwar die E-Mail Adresse noch vorhanden alle zugehörigen Informationen wie Server, Loginname oder Passwort fehlen. Nautürlich wurden diese zum Einrichtungszeitpunkt ausgedruckt nur ist dieses Stück Papier nicht mehr auffindbar!

Abhilfe in solchen Fällen schafft das Programm Mail PassView. Mit dem kostenlosen Tool Mail PassView ist es möglich die Mailkonten sowie deren zugehörige Passwörter auszulesen und abzuspeichern. Die Langwirige Suche auf der Mailhoster-Webseite und den oft intransparenten Supportseiten verkürzt sich um diverse Klicks auf ein einziges Programm.

Unterstützte Programme

In der aktuellen Version 1.7 werden folgende Programme unterstützt:

Outlook Express
Microsoft Outlook 2000 (POP3 and SMTP Accounts only)
Microsoft Outlook 2002/2003/2007/2010 (POP3, IMAP, HTTP and SMTP Accounts)
Windows Mail
Windows Live Mail
IncrediMail
Eudora
Netscape 6.x/7.x (If the password is not encrypted with master password)
Mozilla Thunderbird (If the password is not encrypted with master password)
Group Mail Free
Yahoo! Mail – If the password is saved in Yahoo! Messenger application.
Hotmail/MSN mail – If the password is saved in MSN/Windows/Live Messenger application.
Gmail – If the password is saved by Gmail Notifier application, Google Desktop, or by Google Talk.

Download

Entweder über die Webseite des Herstellers unter http://www.nirsoft.net/utils/mailpv.html oder direkt Mail PassView 1.7 ENG/DEU!


Namensauflösung mit pfSense

Die Namensauflösung im lokalen Netzwerk ist bei pfSense nicht automatisch aktiviert, was mit einigen älteren Systemen (oder je nach Konfiguration) zu Problemen führen kann.

Wer nicht gleich das im Package Manager verfügbare TinyDNS installieren will um einen kompletten DNS Server zur Verfügung zu stellen kann unter „Services“ -> „DNS Forwarder“ die beiden Optionen „Register DHCP leases in DNS forwarder“ und „Register DHCP static mappings in DNS forwarder“ aktiveren.

Dadurch legt der in pfSense integrierte DHCP Server automatisch einen internen Namenseintrag für alle Geräte im Netzwerk (welche über DHCP ihre IP Adresse erhalten) an. Ab sofort kann dann wieder mit dem jeweiligen Hostname des gesuchten Systems gearbeitet werden.


DropBox auf Deutsch nutzen

Für diejenigen welche der englischen Sprache nur bedingt mächtig sind (oder es einfach lieber auf Deutsch benutzen) gibt es nun eine simple Möglichkeit die DropBox Webseite auch auf Deutsch zu nutzen.

Hierzu öffnet man zuerst die Webseite https://www.dropbox.com/lorem_ipsum Danach wird oben an der Seite kurz ein grüner Banner eingeblendet welcher mitteilt, dass das Beta-Testing für witere sprachen nun aktiviert ist.

Nun kann unten an der Seite die Sprache je nach Wunsch auf Deutsch umgeschaltet werden. Danach ist das Webinterface in deutscher Sprache aktiviert. Andere zur Verfügung stehende Sprachen sind Spanisch Französisch und Japanisch.