Lotus Notes / Domino 8.0.2 auf Deutsch
Seit gestern steht nun auch die aktuellste Version von Lotus Domino / Notes auf Deutsch (sowie in einigen weiteren Sprachen) zur Verfügung.
Die Downloads stehen wie immer im Passport bereit.
Seit gestern steht nun auch die aktuellste Version von Lotus Domino / Notes auf Deutsch (sowie in einigen weiteren Sprachen) zur Verfügung.
Die Downloads stehen wie immer im Passport bereit.
Nach einer längeren Testphase ist nun die Version 2.0 der kostenlosen VMWare Server Version veröffentlicht worden.
Ein neuer Trend bei aktuellen Browsern ist der sogenannte „Private Mode“ in welchem keinerlei Informationen gespeichert werden. Es wird also nicht mehr möglich sein anhand der lokalen History festzustellen wo ein Benutzer gesurft hat respektive was er sich angeschaut hat. Aufgrund der Anonymität wird der Modus in der Branche auch bereits als Porn Mode bezeichnet.
Hierzu habe ich ein passendes Comic entdeckt.
Es ist soweit :) Die aktualisierten Versionen von PwnageTool und QuickPwn stehen zum Download bereit :)
Mehr dazu unter http://blog.iphone-dev.org
Es ist soweit. Ab sofort kann das neue OS 2.1 für das iPhone 3G heruntergeladen werden.
Zum Changelog:
iPhone 2.1 Software-Update
iPhone-Version 2.1 enthält viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen, einschließlich:
• Reduzierung von Fehlern bei der Zuführungsleistung und von unterbrochenen Verbindungen
• Deutlich verbesserte Batterielaufzeit für die meisten Benutzer
• Drastische Verringerung der Backup-Dauer mit iTunes
• Verbesserte E-Mail-Zuverlässigkeit, insbesondere beim Empfangen von E-Mails von POP- und Exchange-Accounts
• Schnellere Installation von Drittanbieter-Programmen
• Behebung von Programmstillstand und Abstürzen, wenn viele Drittanbieter-Programme installiert sind
• Verbesserte Leistung beim Versenden von SMS
• Schnelleres Laden und Suchen von Kontakten
• Präzisere 3G-Signalstärkeanzeige
• Warntonwiederholung bis zu zwei Mal zusätzlich bei eingehenden SMS
• Option zum Löschen von Daten nach zehn ungültigen Code-Eingaben
• Erstellen von Genius-Wiedergabelisten
Apple hat gestern wieder einmal neue Produkte vorgestellt.
Der iPod nano
Den iPod nano gibt es ab sofort in zahlreichen Farben des Regenbogens, darunter lila, blau, grün, gelb, rot, orange und pink. Zusätzlich gibt es die bekannten Ausführungen in silber und schwarz. Doch die Farbe ist nicht die einzige Neuerung. So kommt das neue Modell mit einem eingebauten QVGA-Display, das hochkant eingebaut wurde, daher. Zudem ist er mit 6,2 Millimetern der dünnste iPod, den es jemals gab.
Auch den bekannten Bewegungssensor gibt es jetzt im iPod nano. So wird beim Schütteln der Hardware beispielsweise der Zufallsmodus aktiviert. Bis zu 24 Stunden Musikgenuss verspricht der Hersteller mit dem eingebauten Akku. Beim Betrachten von Videos sinkt dieser Wert jedoch auf vier Stunden. Wem 8 Gigabyte Speicherplatz ausreichen, der muss lediglich 150 Euro zahlen. Das 16-GB-Modell kostet dagegen rund 200 Euro.
Der iPod touch
Auch der beliebte iPod touch wurde überarbeitet. Ab sofort kommt das Gerät mit separaten Laufwerkstasten und einem integrierten Lautsprecher daher. Wer regelmäßig joggen geht, sollte sich die passenden Laufschuhe von Nike besorgen, denn der iPod touch besitzt ein integriertes Tracking-System.
Bis zu 36 Stunden Musikwiedergabe sollen möglich sein – bei der Wiederggabe von Videos soll der Akku immerhin noch 6 Stunden halten. Insgesamt gibt es drei Ausführungen: 8 Gigabyte kosten 210 Euro, 16 Gigabyte kosten 280 Euro und das Spitzenmodell mit 32 Gigabyte kostet stolze 370 Euro.
Der iPod touch wird zugleich eine mobile Spielekonsole, denn die neue Firmware 2.1, die auch auf dem iPhone Einzug halten wird, ermöglicht eine neue Spieleerfahrung. So präsentierte Apple beispielsweise „Need for Speed Undsercover“, „Real Soccer 09“ und „Spore Origins“. Wer einen alten iPod touch oder ein iPhone besitzt, kann das Update kostenlos einspielen.
Der iPod classic
Auch den klassischen iPod hat Apple überarbeitet. So gibt es ab sofort nur noch ein Modell, auf dem bis zu 120 Gigabyte Daten gespeichert werden können. Trotzdem ist er dünner als das bisher erhältliche Modell.
iTunes 8
Um die neuen iPod-Modelle nutzen zu können, wird die Software iTunes 8.0 benötigt, die neben einer Version für den Mac auch für Windows zur Verfügung steht. Die neue Version überzeugt vor allem durch Algorithmen für intelligente Wiedergabelisten. Ähnliche Songs werden auf Wunsch in einer Playlist zusammengefasst, Jedoch musst der Player für die Genius getaufte Funktion Kontakt mit den Apple-Servern halten.
Weitere Neuerungen in iTunes 8 sind die Visualisierungen sowie VoiceOver – eine Funktion, die sehbehinderten Nutzern den Zugang erleichtert. Zudem stehen ab sofort neue Inhalte zur Verfügung, allerdings nur für US-Kunden. So können bestimmte Videos auch in HD-Auflösung heruntergeladen werden – eine entsprechende Gebühr muss natürlich gezahlt werden. Für europäische Kunden gibt es diese Ankündigung noch nicht.
iPhone OS 2.1
Ab Freitag wird die neue Firmware für das iPhone 3G veröffentlicht. Welche Neuerungen das neue OS beinhaltet wurde an der Keynote nicht sehr detailiert erwähnt.
(via Winfuture.de)Am heutigen Montag kündigt das Unternehmen die Verfügbarkeit von zwei neuen Produkten innerhalb der nächsten 30 Tage an: Der System Center Virtual Machine Manager 2008 soll Microsofts Management-Werkzeuge ergänzen. Er verwaltet außer den hauseigenen Lösungen zur Virtualisierung Hyper-V und Virtual Server laut Microsoft auch „VMwares Virtual Infrastructure 3“.
Das zweite neue Produkt heißt „Hyper-V-Server 2008“. Dabei dürfte es sich um eine abgespeckte Version des Windows Server 2008 handeln, der auf die Rolle des Hypervisors reduziert ist; genaue Details sind noch offen. Diesen Server will Microsoft kostenlos zum Download bereitstellen. Das Unternehmen bewirbt ihn damit, dass sich damit Windows- und Linux-Workloads auf einem Server konsolidieren ließen. Für den Einsatz beliebiger Linux-Versionen liefern die Redmonder aber immer noch keine Integration Components für die endgültige Version von Hyper-V, die beliebige Linux-Gastsysteme an den Hyper-V-Betrieb anpassen würde; lediglich eine Vorabversion für ausgewählte Distributionen hatte es als Beta-Version gegeben.
Solange Microsoft mit Hyper-V nicht dieselbe Linux Unterstützung bietet wie VMWare mit VMWare Server oder ESX/ESXi werden meine VMs weiterhin mit VMWare betrieben.
Mehr Informationen:
(via Heise.de)Ab sofort steht das kostenlose OpenOffice in der Version 3.0 als RC1 Version zur Verfügung.
Die kostenlose Office Suite welche auf allen gängigen Betriebssystemen (neuerdings auch nativ unter Mac OSx) läuft ermöglicht das bearbeiten aller gängigen Officedokumente.
Die umfangreichen Neuerungen welche in der Version 3.0 Einzug erhalten haben sind auf der Herstellerseite ersichtlich.
>> Was ist neu in der Version 3.0
Die aktuellste Version kann ab sofort über die Herstellerseite heruntergeladen werden:
Heute vor zehn Jahren begann Google seinen Siegeszug. Am 7. September 1998 überführten Larry Page und Sergey Brin ihre während des Studiums entworfene Suchmaschine aus der Universität in ein eigenständiges Unternehmen. Wie viele andere Startups starteten die beiden äußerst bescheiden: Vier Computer und 100.000 Dollar, die Sun-Mitbegründer Andy Bechtolsheim beisteuerte, standen zur Verfügung, als die beiden Gründer die Domain Google.com registrierten. Der zu diesem Zeitpunkt revolutionäre Such-Algorithmus sorgte schnell dafür, dass das neue Angebot nahezu ausschließlich über Mundpropaganda zwischen den Nutzern die etablierten Suchmaschinen hinter sich ließ.
(via Winfuture.de)
Wer schon immer nach einer online Version von Photoshop gesucht hat kommt am in meinen Augen grandiosen Pixlr-Projekt nicht vorbei.
Die auf Flash aufbauende Lösung bietet alle Grundfunktionen welche eine Bildbearbeitung benötigt. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Projekten braucht man bei Pixlr keine Registierung. Einzig der Flashplayer in der Version 9 (welcher über die Webseite www.adobe.com heruntergeladen werden kann) wird benötigt.
Die Oberfläche ist an Photoshop angelehnt und sehr intuitiv zu bedienen. Auch wenn die Anwendung durchgehend in Englisch gehalten ist sollte es für „nicht englisch könner“ kein Problem sein mit der Bedienung klar zu kommen.
Nun denn, sie sind nur noch ein Klick von von Pixlr entfernt!